„Kreatinin von 2.5 auf 1.9 gesenkt, T4 in der Norm“ | Hubertus

, ,
Kreatinin von 2,5 mg/dl runter auf 1,9 mg/dl | Seelenkater | Tamara Schenk

„Kreatinin von 2.5 auf 1.9 gesenkt, T4 in der Norm“ – das sind die aktuelle Befunde meines Seelenkaters Hubertus, der energetisch mit meinen Cat Code Clearings, behandelt wird.

Neben den Befunden ist natĂŒrlich sein Befinden das wichtigsteđŸ˜»

Und Seniorkater Hubertus mit seinen 17,5 Jahren geht es richtig gut. Er hat Freude an seinem Futter, frisst alles auf, er spielt abends mit einer Kugel, durch deren Löcher immer mal wieder Leckerlis rausfallen. Und er geht noch ab und zu in den Garten, nach dem rechten schauen. Sobald ich am Esstisch sitze, kuschelt er sich bei mir auf dem Schoß ein, oder setzt sich direkt vor meinen Teller. Seine ZĂ€hne sind prima, die letzte Zahnsanierung im MĂ€rz ergab außer Zahnstein nichts. Auch seine Trauer um Joey löst sich StĂŒck fĂŒr StĂŒck, er hatte da ja noch mal ein umfassendes Trauer Clearing von mir bekommen.

Die CNI in Verbindung mit der SDÜ, das waren von Anfang an seine Themen, als er im Juli 2021 zu mir kam. Beides war bis zu diesem Zeitpunkt unbehandelt. Ich hatte vor einigen Monaten schon mal von seinen damaligen Behandlungserfolgen mit Hilfe der Cat Code Clearings berichtet. Damals im November 2022 hatte sich sein Kreatininwert von zuvor 3,7 mg/dl in wenigen Monaten auf 2.5 mg/dl verbessert. Und nun von 2.5 mg/dl auf sage und schreibe 1,9 mg/dl.

Und das bedeutet, dass sein Kreatininwert wieder im Normbereich liegt! Und das ist mega toll. Er bekommt momentan alle 2-4 Wochen ein Cat Code Clearing fĂŒr die Nieren und auch fĂŒr die SchilddrĂŒse.

Noch etwas Kontext zu den letzten Monaten:

Im MĂ€rz 2023 vor seiner Zahnsanierung war der Kreatinin bei 2,1 mg/dl, Allerdings war da sein T4 Wert wieder etwas nach oben ausgeschlagen, und es stand zu befĂŒrchten, dass sobald der T4 wieder in den Normbereich zurĂŒckkehrt, dass sich dann sein Kreatininwert verschlechtern wĂŒrde. Du kennst vielleicht den Zusammenhang, dass eine SDÜ die Nierenwerte maskiert, und sie bei eingestellter SchilddrĂŒse sich oft erst dann zeigen, wie sie wirklich sind (meist schlechter). Also habe ich erst mal nichts veröffentlicht, sondern wollte die erneute Kontrolle abwarten. Außerdem hatte ich ehrlich gesagt Anfangs diesen Jahres den Schwerpunkt bei ihm auf die Nieren gelegt, weil ich wusste, dass wieder eine Zahnsanierung ansteht. Also kein Wunder, dass der T4 wieder leicht nach oben rutschte. Also wurde da wieder dran gearbeitet, mit den Cat Code Clearings SDÜ und mit ein klein wenig Thyronorm (0,5 mg). Und die erneute Kontrolle war heute!

Cat Code Clearing bewirkt nachweislich messbare Verbesserungen

Und heute war der T4 von ĂŒber 6.0 im MĂ€rz wieder im oberen Referenzbereich đŸ˜» Und das aller tollste daran ist aber, dass sich sein Kreatininwert weiter verbessert hat! Und das ist ganz und gar untypisch, wie oben beschrieben. Ich freue mich so sehr fĂŒr ihn, und es zeigt ganz klar, dass das CNI Cat Code Clearing mit dem ich bei ihm arbeite, wirklich bemerkenswerte, unerwartet positive, und medizinisch messbare Ergebnisse bringt. Wer hĂ€tte je gedacht, dass sich bei einer CNI der Kreatininwert wieder in den Normbereich entwickeln kann? Was ganz klar bedeutet, dass sich die Nierenfunktion eben doch wieder steigern lĂ€sst. Indem man alles wieder in die kosmische Ordnung und Balance bringt. Genau das macht das Cat Code Clearing.

Kreatinin von 2,5 mg/dl auf 1,9 mg/dl

Schaue Dir hier gerne den Bericht mit Werten vom November 2022 an.

Schaue Dir auch einen weiteren Erfahrungsberichte zum Cat Code Clearing CNI an, und diesen hier zur felinen Pankreatitis, und diesen hier zu HCM.