Seelenkater Thaddäus–Ein Mega Starker Typ

Seelenkater Thaddäus–Ein Mega Starker Typ

Seelenkater Thaddäus–Ein mega starker Typ: Im September, am 11. September 2024, um genau zu sein, war Seelenkater Thaddäus zwei Jahre bei uns, in seinem Für-Immer-Zuhause. Jetzt sind es also schon 25 Monate.

Er kam aus einer Familie mit kleineren Kindern, wo er sich nicht mehr wohlfühlte, sich immer weiter zurückzog und anfing, außerhalb der Toilette zu pinkeln. Ich rechne es der Familie hoch an, dass sie erkannte, dass sie ihm nicht das Leben bieten konnten, dass er sich wünschte, und nach einem passenderen Zuhause für ihn suchten.

Er kam damals zu meinem lieben Hubertus dazu. Da wurde er also bei uns integriert. Und ein Jahr später, nach Hubertus‘ Abreise, machte er wenige Wochen später deutlich, dass er wieder einen Katerkumpel wünsche. Also habe ich eine Manifestation in Gang gesetzt, meinen lieben Howy im Regenbogenland um Hilfe gebeten, und so orchestrierte er alles und ich fand den lieben Findus, der im Juli 2023 zu uns kam.

Thaddäus kennt also beide Situationen, der „neue“ zu sein, und den „neuen“ in seinem Territorium willkommen zu heißen.

Genau zu diesen Prozessen möchte ich heute meine Erfahrungen und Gedanken teilen, die mir in diesem Zusammenhang sehr wichtig sind.

Hubertus hat Thaddäus eingeladen

Nach Joey’s plötzlicher Abreise im Juni 2022 habe ich nach einiger Zeit Hubertus‘ Perspektive eingeholt. Er hat mit Martina ganz genau erarbeitet, wie denn der Kater sein solle, mit dem er sich vorstellen könne, nach Joey’s Abreise auf seine alten Tage zusammen zu leben. Mit dieser klaren Vision fand ich ihn. Und er mich. So kam dann der liebe Thaddäus zu uns.

Auch nach Hubertus’ Tod war Thaddäus‘ Sichtweise ausschlaggebend. Findus kam zu uns, weil Thaddäus wieder einen Kater an seiner Seite haben wollte. Gleiches Prozedere. Thaddäus wurde zuerst befragt, ob er sich vorstellen könnte, mit Findus zu lebe. Und dann der liebe Findus, ob er sich vorstellen könnte, bei und mit uns zu leben.

Auch wenn alle beteiligten Katzen vorbereitet wurden, steht immer noch eine Integration seniorer Katzen an, die in jedem Fall gut vorbereitet sein sollte. Mit viel Zeit und ohne Erwartungsdruck, was bis wann „erreicht“ sein soll.

Denn das ist rein verstandesgetrieben, und hat mit dem komplexen seelischen Prozess der Katzenintegration wenig zu tun. Es geht nicht um „ich mache diese Schritte, dann diese, und dann muss das ja klappen.“

Aus meiner Erfahrung heraus ist es super hilfreich, einen Integrationsprozess als Grundlage zu haben, aber auf Basis dessen die Signale der Katzen wahrzunehmen und dann die eigene Intuition walten zu lassen.

Katzen brauchen die Zeit, die sie brauchen, um ihren Weg zusammen zu finden. Es gibt hier keinen Wettbewerb in einer gewissen Zeit zu gewinnen, sondern das Vertrauen der Katzen in neuer Formation und als neue Familienkonstellation.

Mach dich frei von Erwartungen, treffe wohlüberlegte Vorkehrungen und vertraue dann dem Prozess.

Über Thaddäus‘ Einzug und seine ersten drei Tage, drei Wochen und drei Monate hatte ich ja bereits geschrieben.

Thaddäus‘ Zeit mit Hubertus

Diese Zeit war für beide Herren Kater nicht immer einfach und mitunter sehr herausfordernd. Für jeden aus anderen Gründen.

Thaddäus kam hier unbekümmert und völlig Angst befreit an. Er war offen für alles und wusste über Hubertus’ Geschichte Bescheid. Hubertus wusste auch über Thaddäus‘ Geschichte Bescheid und er wusste auch wie er ausschaut.

Womit wir alle nicht gerechnet hatten, inklusive Hubertus selbst („er ist ja auch nur ein Mensch“), war die Tatsache, dass Thaddäus zwar größenmäßig, wie Joey aussah, aber eben in rot anstatt in Cappuccino Langhaar. Konzeptionell wusste Hubertus das alles auch. Aber wie so oft, fühlt sich die Realität dann doch anders an.

Das hatte Hubertus nicht auf dem Schirm, und er zeigte sich dann erst mal von seiner ruppigen Seite. Nun, granteln konnte er schon immer gut, mein lieber Hubertus. Dennoch kannte ich seinen sehr weichen Kern und seine sehr weise, alte Seele hinter all seinen Granteleien.

Er verzog sich, wie auch zuvor schon, oft für Stunden in meinen Kleiderschrank. Unter meinen Kleidern rollte er sich gerne auf einer weichen Decke ein.

Thaddäus ging derweil unbekümmert drauf los und erkundete seine neue Welt. Unerschrocken machte er ganz lässig klar, dass er nun hier seinen Platz einnehmen würde. Gesagt. Getan.

Die beiden haben sich dann ganz gut miteinander arrangiert, zusammen ihre Mahlzeiten eingenommen, und die Plätze untereinander aufgeteilt.

Klar gab’s vor allem auf der Treppe und im Garten mal ein Gerangel, wobei Hubertus gerne den Chefkater raushängen ließ. Treppengespräche und Gartenbesprechungen eben.

Thaddäus war insgesamt im Aufwind, er hat sich immer mehr gefestigt und seine tolle, neue Welt erkundet. Vor allem im Garten war er in seinem Element. Stundenlang konnte er draußen sitzen und schauen, und beobachten. Er entwickelte sich mehr und mehr zum selbständigen Beschützer und Verteidiger, der seine Aufgaben gewissenhaft wahrnahm.

Natürlich kam auch Entdeckerdrang dazu. Denn was die Menschen als Zaun angebracht hatten, war für ihn eine einladende Kletterwand, ein echt cooles Spielzeug, wie er sagte.

Und so geschah es dann, dass mich eines Tages meine Nachbarin anrief und mir aufgeregt sagte, dass Thaddäus bei ihr sei. Er hatte also allen Ernstes einen nicht gerade niedrigen Holzzaun überwunden und war in neue Gefilde aufgebrochen.

Was er nicht wusste, war, dass dort bereits Katzen waren. Außerdem kam der örtliche Straßenkater gerade auch dort vorbei und hat meinen lieben Thaddäus sehr unsanft verhauen.

Thaddäus war total neben sich, sowas hatte er noch nie erlebt. Er lebte die ersten zehn Jahre seines Lebens in einer Wohnung. Ich geleitete ihn neben mir gehend, nach Hause. Er kam ohne Mucks einfach mit, so fix und alle war er.

Wie gut, dass Trauma Clearing mein Spezialgebiet ist. Ich habe mich dann kurze Zeit später an die Arbeit gemacht, und ihn Schritt für Schritt von diesen Ausflugstraumata befreit. Er erholte sich in den nächsten Tagen sehr gut.

Eines war klar, eine Absicherung des Gartens war unumgänglich. Wir haben uns also an die Arbeit gemacht, und Katzensicherungen für Gärten eruiert. Wenige Wochen später hatten wir dann alles angebracht, vielmehr #catdad hat hier natürlich die Hauptarbeit geleistet.

Hubertus hatte sich nie dafür interessiert, rauszugehen, und schon gar nicht, auszubüchsen. Er schlappte nur einmal raus, als unser Gärtner versehentlich das hintere Gartentor offenstehen ließ, was ich aus dem Wohnzimmer heraus nicht direkt sehen konnte. Ich fand ihn wenig später beim Nachbarn unter dem Auto kauernd.

Er sagte Martina später „in den anderen Gärten sieht’s auch nicht viel anders aus.“ Garten und die Welt erkunden, das war mit seinen 17 Jahren nicht (mehr) sein Thema.

Hubertus‘ Hauptthema war, wie er sein Leben ohne seinen geliebten Joey auf die Reihe kriegen konnte, dann seine Abreise vorzubereiten, um wieder mit Joey zusammen sein zu können.

Ich hatte bereits darüber berichtet, wie Hubertus sich im Juni 2023 auf den Weg ins Regenbogenland gemacht hat.

Thaddäus geht in sich

Thaddäus war nun erst mal alleine. Obwohl er und Hubertus keine dicken Freunde waren, war ihre Beziehung von großem gegenseitigem Respekt geprägt. Thaddäus hatte immer anerkannt, dass Hubertus hier der Chefkater war. Jeder wusste genau, woran er mit dem anderen war.

Thaddäus ging damit recht locker und unbefangen um, und oft schien er zu sagen „was hat der denn schon wieder“, wenn Hubertus mal wieder versuchte, ihn in seine Grenzen zu verweisen. Thaddäus verhielt sich meist unbeeindruckt.

Es waren nur wenige Wochen nach Hubertus‘ Abreise, als er Martina ganz klar mitteilte, dass er nun gerne wieder einen Katerkumpel hätte, denn er habe nun genug getrauert, und wenn das so weiterginge, würde er am Ende noch um sich selber trauern.

Klare Ansagen, trocken und nüchtern auf den Punkt gebracht, das ist ja eh Thaddäus‘ Spezialität.

Wie Du hier lesen kannst, stellte sich Thaddäus also vor, dass sein neuer Katerkumpel am nächsten Tag in der Tür stehen würde.

Thaddäus empfängt Findus

Am 8. Juli 2023 habe ich den lieben Findus in Ostfriesland abgeholt, wie hier näher beschrieben. Heute möchte ich von Thaddäus‘ Perspektive erzählen.

Ja, er hatte sich auf ihn gefreut, und er war sehr positiv gestimmt. Die Integration verlief auch erst mal sehr einfach. Samstag hatte ich ihn abgeholt und alle Vergesellschaftungsrituale an der Gittertür verliefen sehr positiv. So habe ich wenige Tage später alle Türen geöffnet.

Es gab dann, was auch völlig normal ist, wie ich gerne sage „Treppenbesprechungen“ und „Gartenbesprechungen.“ Die beiden haben ihre Kräfte auf der Treppe gemessen und festgelegt, wer nun wann Vorfahrt hat. Und das gleich erfolgte ein paar Tage später auch im Garten. Alles völlig normal. Dieses Kräftemessen und das Abklären des Ranges sind sehr wichtig. Nun wussten beide, woran sie waren, und das eigentliche Kennenlernen konnte beginnen.

Ja, und nun sind wir in Herausforderungen reingelaufen, die niemand auf dem Schirm hatte. Denn Thaddäus hatte ja von Hubertus gelernt, wie man in diesem Haushalt als Chefkater agiert. Eigenbrötlerisch agieren und mitunter grantig sein. Das hatte ihm Hubertus vermittelt, völlig unbewusst, weil er ja viel mehr mit sich selber beschäftigt war.

Thaddäus, der ein offener, unbekümmerter, klarer und selbstbewusster Typ ist, aber überhaupt kein Grantler, hatte nun unbewusst diese Aspekte von Hubertus angenommen, sobald er in der Chefkaterrolle angekommen war. Er fing an, zu granteln.

Und, wer alle Granteleien ausbremste, war der liebe Findus selbst. Findus, mein wunderbarer Omni-Love Kater, der einfach, wo er nur erscheint, unglaublich viel Liebe ausstrahlt. Und mit dieser Liebe einfach im Raum stehen bleibt und null Angriffsfläche bietet.

Ja, da wusste Thaddäus oft nicht, wie er nun damit umgehen sollte. War das, was ihm Hubertus hier vorgelebt hatte, das, was er sein sollte? Oder doch nicht? Und wie nun mit Findus umgehen, der so ganz anders war?

Ja, er war sehr froh, dass er liebe Findus da war. Und dass er ganz anders war. Gar keine Frage. Nur, wie sollte er nun mit diesem Kater umgehen? Und wie sollte er nun hier als Chefkater agieren? So wie er es hier gelernt hatte? Oder konnte er einfach er selber sein? Und wenn ja, wie war das dann ganz konkret?

Es war viel was auf meinen lieben Thaddäus einwirkte. Und es strengte ihn sehr an. Für eine ganze Weile. Während ich ihn mit Clearings und karmischer Beziehungsauflösung mit Hubertus weiterhalf, coachte ihn die liebe Martina durch diese Herausforderungen.

Er nahm sich lange Auszeiten im Garten, saß stundenlang draußen und meditierte. Ja, er hat echt meditiert und viele Katergedanken gewälzt. Zudem machte ihn Findus unbekümmertes, klares Verhalten völlig stutzig. Zack, saß Findus bei Frauchen auf dem Schoß. Und wie, nun lag er auch ganz unbekümmert bei Frauchen im Bett? Häh, wie bitte? Was ging da an ihm vorüber?

Thaddäus schlackerte oft nur noch mit den Ohren. Er hatte wirklich keine Ahnung, wie er sich richtig verhalten sollte.

Für Findus dagegen war alles ganz einfach. Er blieb einfach in seiner Liebe und versprühte „Omni Love,“ (allumfassende Liebe) wo immer er erschien. Ja, der Thaddäus sei etwas kompliziert, ließ er Martina wissen. Er machte jedoch auch klar, dass das nicht sein Thema war, dass er aber einfach immer für ihn hier sein werde, wann immer er so weit sei.

Thaddäus legt alte Muster ab und wächst über sich hinaus

Ja, und dann ist Thaddäus in den nächsten Wochen und Monaten über sich hinausgewachsen. Er ging durch die größte Transformation seines Lebens und machte Quantensprünge.

Die energetischen Clearings von mir halfen ihm sehr, und natürlich auch die exzellente Katzen-Coaching Arbeit im Tiergespräch mit Martina waren ihm eine ganz wichtige, essenzielle Stütze. Sie führte ihn durch Szenarien und Situationen hindurch, damit er sich leichter zurechtfinden konnte.

Und ja, es dauerte Wochen und Monate, bis er sich wieder traute, ins Schlafzimmer zu kommen und dort seinen Platz zu beanspruchen. Er hatte dort schon immer drei Plätze, zwei auf Kommoden und einen Kratzbaum mit extra großer Liegefläche.

Findus hielt sich nie mit einer dieser Optionen auf, er sprang gleich ins Bett und kuschelte sich bei einem von uns ran. Wieder so eine Situation, wo Thaddäus nur noch mit den Ohren schlackern konnte…. Ts, ts, ts…

Ja, und dann war er eines Tages wieder da, und nahm einen der Plätze auf der Kommode ein. Und das ging dann die nächsten Wochen so weiter, dass er die ganze Nacht seinen Kommodenplatz einnahm und bei uns war.

Dann war er wieder bei den Mahlzeiten bei uns, jeder Kater nahm auf einem der Stühle Platz (oder bei einem von uns auf dem Schoß).

So fand Thaddäus Schritt für Schritt in seine neue Rolle als Chefkater hinein. Aber ohne Hubertus zu kopieren. Er lernte, diese Rolle ganz als Thaddäus auszufüllen, und er legte alle noch verbliebenen Hubertus-Anteile ab.

Es gab starke karmische Bänder zwischen Hubertus und Thaddäus zu lösen. Keiner war ohne Grund bei mir, und Thaddäus kam noch zu Hubertus Lebzeiten, damit sich all das zeigen und dann aufgelöst werden konnte.

Der starke, in sich ruhende, souveräne Thaddäus füllt nun seine Rolle ganz wunderbar aus. Er orchestriert alles, überprüft alles Neue, und jede Futtergabe, er bewacht Haus und Garten und ermöglicht es Findus, ein entspanntes Leben zu führen.

Ja, er spürt auch, dass er die bessere Gesundheit hat und er steht Findus immer bei, wenn den mal wieder die Bauchspeicheldrüse zwickt.

Inzwischen spielen sie beide zusammen, und es macht große Freude, zu sehen, wie beide Spaß dran haben, mit der Angel zu spielen, mit diversen Katzenspielzeugen, und wie sie sich voller Freude durchs Haus oder durch den Garten jagen. Oder auch mal den Kratzbaum rauf und runter. Oder Leckerlis im Garten jagen, in der Sonne liegen.

Katerspiele eben. Genau so soll es sein.

Endlich ist „Normalität“ eingekehrt, und die beiden können ihr Leben genießen. Auch Findus freut sich sehr, dass Thaddäus in seiner Rolle angekommen ist. Er bewundert ihn dafür und ist dankbar, einen so zuverlässigen „Fels in der Brandung Freund“ an seiner Seite zu haben.

Lessons Learned

Wie Du siehst, brauchte alles seine Zeit. Jede Integration ist individuell und folgt Prozessen, aber keinen Zeitvorgaben. Es dauert so lange wie es eben dauert. Nur, ganz von alleine geht es eben oft nicht.

Die Katzen vorab zu befragen und ihr okay einzuholen (und sich bei einem Nein auch dran zu halten!) ist aus meiner Sicht essenziell. Und so oft wird genau da am falschen Ende gespart. Denn deine Katzen müssen 24/7 mit der neuen Katze leben und die neue Katze ebenfalls mit deinen vorhandenen Katzen.

Alle meine Katzenintegrationen waren anders, jede speziell und ich habe mit jeder Integration wieder jede Menge dazu gelernt. Meine Katzen auf Seelenebene zu verstehen, und ihnen auf dieser Ebene begegnen zu können, und sie mit energetischer Arbeit unterstützen zu können, Blockaden, Ängste und alte Traumata aufzulösen plus Tierkommunikation war in allen Fällen der Schlüssel zum Erfolg.

Alltagsdinge kläre ich selbst mit ihnen. Die speziellen Tiergespräche zu nicht immer einfachen Themen übergebe ich sehr gerne an die liebe Martina Klaue. Ihre super einfühlsame Art, und ihre Gabe, Tiere durch Krisen und nicht einfache Prozesse durchführen zu können, sind einzigartig. In diesem letzten Jahr war es für beide Kater wichtig, in Martina eine Vertraute zu haben, die nicht ich bin, mit der sie ihre Herausforderungen besprechen konnten. Wir machen das nicht nur gegenseitig mit unseren eigenen Tieren, sondern auch gerne in Kundenprojekten.

Copyright Text und Bild:
Tamara Schenk, Seelenkater via Energy Field Mastery

Deine Tiere sind gestresst oder traumatisiert, mit oder ohne Integration? Oder haben sie chronische Symptome?
Schau Dich gerne hier um und melde dich. Wir reden einfach mal drüber, ob und wie ich Dir helfen kann.

Mut wird immer belohnt

Mut wird immer belohnt

Mut wird immer belohnt–Die Zeiten sind turbulent, und wir erleben viele, schnelle Veränderungen in kurzer Zeit! Und wir können jedes Mal neu entscheiden, wie wir sie betrachten wollen. Ich hatte in den letzten zwei Woche mal wieder von Universum eine Situation zugespielt bekommen, die viele Lernerfahrungen in sich birgt, die ich gerne mit Dir teilen will. Es geht um den Umgang mit Krisen, und die Notwendigkeit, Dich nicht von Deiner Angst limitieren zu lassen, sondern im Vertrauen zu bleiben und die sich dann öffnenden neuen Möglichkeiten anzunehmen und wahr zu nehmen.

Also, was war geschehen?  Ich erzähle Dir erst mal die Geschichte, und dann was es daraus zu lernen gibt. Nicht nur für mich, sondern auch für Dich!

Mit Findus in den Notdienst an Hubertus‘ Todestag

Am Pfingstsonntag (Hubertus‘ Todestag!) ging es los, dass mein lieber Findus zwei Mahlzeiten komplett erbrochen hatte. Und keinen Kot absetzen konnte. Es ging ihm gar nicht gut, er schaute wirklich jämmerlich aus. Auch der sofortige Check per Tierkommunikation ergab seinen kritischen Zustand. Also bin ich sofort mit ihm zum Notdienst in die Tierklinik gefahren. Check, Röntgenbild, Pankreas und Leber mit den bereits bekannten Veränderungen, Blockade im Darm.

Wir vereinbarten einen Check am Folgetag um 10 Uhr, sollte er bis dahin keinen Kot absetzen können. Er bekam ein Schmerzmittel und was gegen die Übelkeit injiziert. Das entspannte ihn erst mal ganz wunderbar. Er schien sich gut zu erholen, am nächsten Tag allerdings immer noch kein Häufchen im Katzenklo. Also wie vereinbart, nochmal am Pfingstmontag um 10 Uhr im Notdienst vorstellig werden. Kontrollröntgen, die Blockade im Darm hat sich etwas voran bewegt. Wir entschieden, ihm ein Kontrastmittel einzugeben und ein Kontrollröntgen am Folgetag durchzuführen, um der Ursache auf die Spur zu kommen.

Die Bauchspeicheldrüse war zu diesem Zeitpunkt nicht schmerzempfindlich, wohl aber der Darm.

Am Nachmittag, große Erleichterung, als Findus das lang ersehnte Häufchen ins Katzenklo platzierte! 💩 Wie sehr man sich über ein Häufchen im Katzenklo freuen kann, brauche ich euch nicht zu erzählen. 😄

Es schien aufwärts zu gehen, er hat auch wieder ganz okay gefressen. Nicht viel, aber immerhin. Ich habe seine Klinik-Blockaden energetisch aufgelöst und Fremdenergien entfernt. Es ging ihm besser. Es hielt allerdings nicht lange vor. Er tat in den folgenden Tagen wieder schwer mit dem fressen, immer nur häppchenweise, mal hier, mal da. Und am liebsten nur noch Thunfischsuppe. Nun, damit kommen wir natürlich nicht weit, zumal Findus eh ein schlanker Kater ist, der nicht viel zuzusetzen hat.

Aber ihm war auch nicht so richtig übel, so dass er nicht mal sein Futter angeschaut hätte. (kannte ich von meinem lieben Howy, und dann geht es eh sofort in den Notdienst). Es interessierte ihn schon… aber viel ging halt nicht rein. Es wurde nicht besser. Thunfischsuppe hin oder her. Dabei verlor er weiter an Gewicht.

Findus wird stationär aufgenommen

Also, am Dienstag dieser Woche wieder in die Tierklinik, es wäre eigentlich „nur“ der Kontroll-Ultraschall gewesen bei unserer Tierärztin. Aber ich wusste schon auf der Fahrt dahin, dass sich nun eine akute Pankreatitis entwickelt hatte. Ich fragte Findus während der Fahrt, ob er ein Angst Clearing möchte, was er meistens dankend annahm. Heute lehnte er ab. Das hatte er noch nie gemacht, und es kommt wirklich sehr selten vor. Bei Tieren heißt das „nein“ eigentlich immer „nicht jetzt.“ So wie ich wusste auch Findus schon, was Sache war.

So war’s dann auch deutlich im Ultraschall zu sehen, und im Blutbild, das sofort in der Klinik erstellt wurde (Leukos jenseits von gut und böse, er hatte einen mächtigen Infekt).
Denn es war „Not am Kater.“ Buchstäblich. „Sind Sie offen für einen stationären Aufenthalt?“ fragte mich meine TÄ.

Ja, wir kommen anders nicht weiter. Er kam sofort an die intravenöse Infusion, bekam Buprenovet gegen die Schmerzen, was gegen die Übelkeit, und was um den Appetit anzuregen. 2-3 Tage, meinte meine Tierärztin dann sollte er über den Berg sein. So habe ich meinen Findus also in der Klinik gelassen. Doch damit nicht genug.

Thaddäus Zahnsanierung am nächsten Tag

Denn für meinen lieben Thaddäus war seit Wochen geplant, am Folgetag der Termin für seine Zahnsanierung. Inhalationsnarkose, Dentalröntgen, und raus was raus muss.

Sage ich das ab, will ich Angst habe? Nein, auf keinen Fall.

Stresst mich die Situation? Natürlich, gar keine Frage!

Bin ich verzweifelt? Nein, ich weiß, Findus kommt wieder zu Kräften, er wird sich erholen und in wenigen Tagen wieder zu Hause sein. Thaddäus wird hoffentlich die Ursache seiner Kopfschmerzen, die wir wochenlang alternativ behandelt haben, aber nicht in den Griff bekamen, mit der Zahnsanierung loswerden. Er geht mit einem ordentlichen Kampfgewicht von 7 kg in die Zahnsanierung.

Klar kam das Bild vom vorigen Jahr hoch, als Hubertus im Sonnenschein total friedlich von Joey abgeholt wurde. Und ich mit Tränen seiner Seele nachblickte, und die liebe Martina ihn begleitet hatte.

Aber ich habe dieses Mal sofort entschieden: Halt. Stop. Nein.

Diese Geschichte ist anders. Ich gebe der Angst erst gar keinen Raum

Es ist nicht Hubertus‘ Geschichte. Es ist Findus‘ Geschichte. Und er hat das Recht auf einen ganz anderen Ausgang.

Denn, das ist sehr wichtig, schreibe Dir das am besten gleich in Dein Journal, damit Du es jeden Tag lesen kannst:

Ich bin nicht meine Gedanken. Ich beobachte sie nur.

Ich bin nicht meine Emotionen. Ich beobachte sie nur.

Wenn Du das verstanden hast, kommst Du in deine Kraft hinein. Wenn Du das verstanden hast, kommst aus dem reaktiven Modus raus und kannst proaktiv entscheiden und handeln. Ich entschied mich also ganz bewusst, anders zu denken, und den Ängsten keine Chance, keine Energie, und damit keinen Raum zu geben. Mein Fokus war Findus und die Lösungsfindung für ihn. Damit habe ich Räume zur Lösungsfindung und Heilung aufgemacht.

Auch wenn das nun ein paar Schleifen mehr brauchte. So ist das meistens im Leben. Lineare Entwicklungen sind eher selten. Es geht eigentlich immer in Iterationen. Des Öfteren wirst Du eingeladen, eine ähnliche Situation nochmals zu durchleben. Du kannst nun ganz bewusst alte Muster ablegen und deine neue Stärke anwenden. Der erste Schritt dazu ist immer, Dich bewusst anders zu entscheiden. Dann können Dir natürlich diverse energetische Clearings helfen, die Knöpfe, die in solchen Situationen gedrückt werden, zu deinstallieren. Dann haben sie das nächste Mal keine Chance mehr.

So mache ich das. Meine Angstknöpfe bezüglich solcher Situationen sind schon lange deinstalliert. Was aber auch bei mir in ähnlichen Situationen hoch kommt, ist die Erinnerung. Also Dein Verstand spielt dir einen Streich. Bei mir also ganz konkret:

Oh nein, das ist Hubertus‘ Todestag, ein ganz schlechtes Omen. Was, wenn Findus nun sterben muss?

Oh nein, zwei Kater in der Krise, wie seinerzeit, als Max seine letzten Lebenstage erlebte und Flixchen in der Klinik war mit Ohren OP (Polyp) wegen Vestibularsyndrom. Wenn Du mein Buch Seelenkater kennst, weißt Du um diese Krise, und wie mich das damals aus der Bahn geworfen hat.

Heute? Nein, es wirft mich nicht mehr aus der Bahn. Ich konnte in dieser Situation erkennen, wie weit ich schon gekommen war. Klar kam diese Erinnerung hoch.

Und da gilt es, sofort einzuschreiten. Denn:

Du bist die Chefin deiner Gedanken, und deiner Emotionen.

Du kannst in jedem Moment entscheiden, anders zu denken, und eine andere Emotion (Schwingung) in dir zu entwickeln. Nur, der erste Schritt ist immer die Entscheidung zur Veränderung. Das ist 100% Selbstverantwortung. Also, wie ging es weiter in unserer Geschichte?

Mut wird immer belohnt

Was folgt dem Überwinden der Angst, also der Entscheidung, der Angst keinen Raum zu geben? Das mutige Voranschreiten. In allen Lebenslagen. Und eben auch mit Deinen Tieren. Also nicht aus der Angst um eine Katze (Findus‘ akute Pankreatitis und Klinikaufenthalt), die Lösungsmöglichkeit für die andere Katze (Thaddäus‘ Kopfschmerzen) absagen.

Du musst immer nur den nächsten Schritt kennen, und den im Vertrauen gehen. Du kannst eh nicht alles vorausplanen. Und in dieser Zeitqualität immer weniger. Zu schnell und unvorhergesehen sind die Veränderungen, die immer auch große Chancen in sich bergen. Genau die gilt es zu sehen und wahrzunehmen. Nur, wenn Du vorab in Angst bleibst, kommen diese Möglichkeiten gar nicht auf Dich zu. Weil Du ihnen buchstäblich den Raum dafür vorher abgeschnitten hast.

Was heißt das in Sachen Findus und Thaddäus im Doppelpack in der Klinik?

Findus blieb also stationär in der Kleintierklinik Wasbek, wegen akuter Pankreatitis und starkem Gewichtsverlust. Mittwoch früh bin ich mit Thaddäus losgefahren, um gleich um 8 Uhr in der Klinik zu sein, für seine Zahnsanierung. Mutiges voranschreiten im Vertrauen. Und, was soll ich sagen?

Alles lief nun weitaus besser ab als ich es mir hätte erträumen können.

Ich durfte mit Thaddäus so lange zusammen bleiben, bis er von der Beruhigungsspritze langsam weggedämmert ist. So konnte er durch mich begleitet einschlafen, bevor ihn die Zahn-TÄ mitgenommen hat. So hatte ich mir das immer vorgestellt. In einer großen Klinik ist das selten möglich, in dieser schon. Wunderbar. Ein Zahn hatte FORL, im Oberkiefer, der raus kam. Ich hoffe sehr, dass das der Grund seiner Kopfschmerzen war.

Gleichzeitig hat mir die Stations-TÄ zu Findus berichtet. Er hatte das Team sehr auf Trab gehalten, weil er sich den Infusionsschlauch mehrfach um den Hals gewickelt hatte. Da er wieder gut gefressen hatte und seine Werte auf dem Weg der Besserung waren, wollte sie ihn mir lieber am gleichen Tag in die häusliche Pflege mitgeben.

Also habe ich am Mittwochmittag meine beiden Helden wieder nach Hause bringen können. Für Findus habe ich ein paar Medikamente für die nächsten Tage, um ihn weiterhin zu unterstützen. Thaddäus brauchte weder ein Antibiotikum noch ein extra Schmerzmittel. Er bekam von mir für einen Tag noch CBD-Öl, dann wollte er auch das nicht mehr. Perfekt.

Im Vertrauen bleiben, aus der Liebe heraus handeln, der Angst keine Chance zu geben ist entscheidend.

Findus erholt sich schneller als angenommen. Wieder eine gute Lehre in Sachen „Annahmen bilden.“ Oft ist weniger mehr. Thaddäus und ich hatten die beste Zahnsanierungs-Erfahrung ever. Er ist nachmittags schon wieder im Garten rumspaziert (nach zwei Portionen Futter) und konnte am nächsten Tag schon wieder auf den Küchenblock springen, wo er immer die Zubereitung seines Futters überwacht. Die Narkose habe ich energetisch ausgeleitet. Ich freue mich so sehr für ihn. Alles bestens. Findus braucht natürlich noch etwas extra Pflege und ein paar Medis für die nächsten Tage. Und dann werden wir ihn energetisch wieder ordentlich aufstellen.

Da sich deine Gedanken, die aus deinem Unterbewusstsein gefüttert werden, immer manifestieren, ist es so wichtig, sich nicht mit einer Diagnose zu identifizieren. Einfach keine emotionale Bindung damit eingehen. Einfach als Info stehen lassen. Nicht bewerten. Keine Energie reingeben. Einfach nur mutig in Aktion treten. Lichtvoll. Lösungsorientiert.

Findus ist gesund. Diese Intention ist in allen meinen Handlungen. Die Bilder oben sind vom Mittwoch Nachmittag, als er aus der Klinik kam.

Möge euch unsere Geschichte neue Perspektiven zum Umgang mit Krisen eröffnen!

Herzlichen Dank an die Kleintierklinik Wasbek für die großartige Betreuung und das immense Engagement aller Beteiligten immer zum Wohl der Tiere, und die perfekte Abstimmung über den Notdienst und alle Abteilungen hinweg.

Findus am 12. Juni! Wie toll er wieder ausschaut!

PS 1: Wenn Du große Angstblockaden spürst, hole Dir gerne mein umfassendes Angst Clearing und werde sie los. Zu Deinem Besten und dem deiner Tiere.
PS 2: Wenn Du um Deine verstorbene Katze trauerst, hole Dir gerne hier mein gratis Herz Chakra Trauer-Clearing.

Text und Bilder:
© Tamara Schenk | Seelenkater

 

 

 

3 Tage, 3 Wochen, 3 Monate Seelenkater Findus

3 Tage, 3 Wochen, 3 Monate Seelenkater Findus

3 Tage 3 Wochen 3 Monate Seelenkater Findus| Seelenkater | Tamara Schenk

3 Tage, 3 Wochen, 3 Monate Seelenkater Findus: Am Samstag, den 8. Juli habe ich Findus im schönen Ostfriesland abgeholt. Und nun ist er schon 3 Monate bei uns. Ein toller Tag zum Feiern, dankbar und glücklich sein. Und für Findus ein Extra Happen seines Lieblingsfutters.

Viele kennen die „3 Tage, 3 Wochen, 3 Monate“ Daumenregel für die Integration von Katzen im neuen Zuhause. Wenn nicht, schaue Dir gerne auch an, wie Joey und Hubertus in 3 Tagen, 3 Wochen und 3 Monaten angekommen sind.

Wie kam Findus überhaupt zu uns?

Als mein lieber Hubertus am 19. Mai ins Regenbogenland gegangen ist, schloss sich ein Kapitel. Das Kapitel Joey und Hubertus: 22 Monate mit beiden, nur 11 Monate mit Joey, und weitere 11 Monate später folgte ihm Hubertus ins Regenbogenland. 🌈

Wie Thaddäus richtigerweise sagte: „Die beiden müssen zusammen sein, egal in welcher Form.“

Dass bei uns bald wieder ein Seelenkater einziehen würde, war schon klar. Dass es allerdings so schnell gehen würde, hatte ich so nicht auf dem Schirm… Thaddäus schon. 😼

Ungefähr zwei Wochen nach Hubertus‘ Abreise ist Thaddäus‘ Stimmung umgeschlagen. Er sei nun durch mit der Trauer um Hubertus, nun würde er ja anfangen, um sich selber zu trauern. Um sich selber trauern wollte er nicht. Und ich natürlich auch nicht für ihn. Er forderte vehement einen Katerkumpel für sich ein. In seiner Vorstellung möge der neue Kater bitte am nächsten Morgen in der Tür stehen…

Nun, etwas länger brauchen Wunder dann schon… aber nicht allzu lange… wenn die Intentionen klar sind, und „divine right timing“, das universelle, göttliche Timing, passt.

Ich habe also erst mal eine Manifestation in Bewegung gesetzt, dass uns der für alle passende Seelenkater eben in „divine right timing“ geschickt würde. Parallel dazu habe ich mit meinen Seelenkatern im Regenbogenland Kontakt aufgenommen. Hubertus und Joey waren mit sich selbst beschäftigt. Sie fühlten sich so glücklich an, da wollte ich nicht weiter stören… Doch da war dann sofort Howy da! Mein lieber Howy, die „high-frequency cat“ wie mein Lehrer Toby immer sagte, also eine sehr hochschwingende, feline Seele. Genau, der liebe Howy hatte uns ja auch noch gar keinen Seelenkater geschickt…

Ein klarer Fall, das war nun Howy’s Aufgabe, der er sich sofort annahm. Das Zusammenfügen von Tier- und Menschenseelen ist ja eh seine Aufgabe im Regenbogenland. In meiner Meditation erschien mir dann ein schwarz-weißer Kater. Ich ließ dann mal alles ruhen, und streckte sachte meine Fühler aus.

Mitte der kommenden Woche stieß ich auf einen Beitrag eines 10-jährigen Katers, der ein neues Zuhause suchte. Und ich wusste sofort, das ist er! Genau so sah er aus, wie ich ihn gesehen hatte. Eine Welle der Liebe durchströmte mich💚 genau so muss sich das Anfühlen… er ist es 💚

Findus war sehr traurig, denn er hatte seine geliebte Partnerkatze verloren, und auch die Lebensumstände seiner lieben Menschen hatten sich verändert. So wurde gemeinsam mit der Organisation, über die er ursprünglich aus Spanien nach Deutschland kam, die Entscheidung getroffen, ihm besser in neuer Umgebung einen kompletten Neuanfang zu ermöglichen. Eine Entscheidung, die sehr schwer fiel und erst reifen musste, die sich im Nachhinein aber als goldrichtig heraus stellte.

Dass Howy den lieben Findus „eingepfötelt“ hatte, das war mehr als offensichtlich. 😻 Einige Telefonate und Gespräche später war klar…. wir bekommen ihn. Den wunderbaren Findus 😻 Er wird ein wunderbarer Freund für Thaddäus werden. Er wird hier auch seine eigene Trauer über den Verlust seiner Partnerkatze überwinden können, und nochmal ein neues Kapitel in seinem Leben aufschlagen.

Es war auch ganz klar, warum Howy ihn ausgesucht hatte: denn mit Trauer-Trauma kenne ich mich ja nun wahrlich aus…

Wie immer in solchen Situationen hatte die liebe Martina Klaue bereits vorab mit Thaddäus und Findus gesprochen. Es war schnell klar, dass es passen würde, und beide auch „ready“ waren für einen neuen Katzenpartner bzw. einen kompletten Neuanfang.

8. Juli 2023 – ich hole Findus ab

Ein sonniger Tag und ich habe mich ins Auto geschwungen und bin gen Ostfriesland gefahren, um den lieben Findus abzuholen.

Ein sehr nettes Kennenlernen mit den Vorbesitzern und eine liebvolle Übergabe des wunderbaren Findus. Nicht nur hatte er seine Partnerkatze Püppi verloren, sondern parallel zu seiner großen Trauer hatten sich auch die Lebensumstände seiner Menschen verändert, und das regelmäßige Pendeln war nicht so nach Findus‘ Geschmack.

Er war gleich sehr positiv und offen gestimmt, wir haben erstmal ein Weilchen auf dem Sofa gekuschelt. Und dann ging es los auf die Reise. Kaum im Auto, bekam er erst mal ein Angst und Aura Clearing von mir, so dass er sich entspannen konnte und wir eine möglichst stressfreie Fahrt haben konnte. Kaum eine halbe Stunde später entspannte er sich dann, rollte sich ein und wir hatten eine sehr entspannte Fahrt. Knappe 4 Stunden später waren wir zu Hause.

Wir hatten sein Zimmer zum Ankommen bereits vorbereitet, einschließlich der transparenten Tür mit dem Reißverschluss.

Er hatte darin alles was ein Katerherz begehren könnte. Verstecke, einen Kratzbaum, ein Rascheltunnel, ein Kratzbrett, einen Futterplatz, eine Toilette in der anderen Ecke, und ein Sofa, und eine tolle Aussicht in den Garten.

Er hat sich gleich alles angeschaut, mit Appetit seinen Abendessen vertilgt. Ich habe dann die erste Nacht bei ihm verbracht, und was soll ich sagen, er hat sich direkt rangekuschelt und so haben wir die erste Nacht verbracht!

So ging das auch in den nächsten 3 Tagen von statten. Ich habe dann nachts auch das ganze Wohn-/Esszimmer für ihn zugänglich gemacht, so dass er schon mal alles anschauen konnte. Das hat er auch mit viel Freude getan.

Stand nach 3 Tagen: Findus zeigte deutlich, dass es ihm bei uns sehr gut gefällt. Er ist sehr schnell angekommen. Alles war so, wie Martina es ihm beschrieben hatte. Mit seiner unglaublichen Energie, seiner Präsenz hat er alle sofort in seinen Bann gezogen, einschließlich Thaddäus. Gemeinsame Leckerlis geben an der transparenten Türe klappte recht gut. Er zeigte von Tag 1 einen sehr regen Appetit und nutzte die Toilette ab dem zweiten Tag. Also ein mega Start.

Zusammenführung an Tag 5

Die nächsten Tage entwickelten sich positiv. Er war stundenweise auch tagsüber im Wohnzimmer, und Thaddäus hatte viele Möglichkeiten, sich ihm zu nähern, entweder an der transparenten Türe oder auch mal aus der Gartenperspektive. Auch das Leckerlis geben an der Türe wollten beide nicht mehr missen.

An Tag 5 habe ich dann meiner Intuition folgend, alle Türen geöffnet, nachdem beide ihr Mittagessen intus hatten. Zuerst mit Leckerlis auf beiden Seiten, dann habe ich ganz aufgemacht und siehe da, es wurde nur leicht gegrummelt.

Und dann hat Findus sich sofort auf den Weg gemacht, alles zu erkunden, was es hier noch so alles gibt. In die Küche schauen, in Frauchen’s Arbeitszimmer, die Treppe rauf, jedes Zimmer rein und raus, und da war doch die Rede von einem Garten, richtig?

All das hat er dann an einem Nachmittag alles in Angriff genommen und bestaunt. Alle weiteren Kratzbäume wurden angetestet. Dabei fiel schon auf, dass er nicht wirklich gesprungen ist, sondern sich eher wie eine Kletterkatze verhielt. Ich würde das mal im Auge behalten.

Thaddäus jedenfalls stand verdattert daneben, bestaunte, was Findus sich so selbstverständlich alles rausnahm und schlackerte mit seinen roten Ohren 😉 Anders kann man es echt nicht sagen.

Auf einmal stand Findus oben an der Treppe und er, der Chefkater, stand unten. Hmmm… es brodelte in ihm, ich konnte es fühlen. Das passte ihm gar nicht. Ich habe die Situation dann entschärft, und ihn mit Leckerlis weggelockt, so dass er einen coolen Abgang hinlegen konnte, und Findus nicht weniger cool auch wieder runterkommen konnte. 😻

Abends war dann die erste „Revierbesprechung“ im Garten! Thaddäus hat nun alle Pfoten voll zu tun, denn der wunderbare Findus geht einfach überall hin und schaut mal. Dabei blieb er immer liebevoll mit einer unglaublichen Präsenz.

Selbst wenn ihn Thaddäus mal anschnauzte, Findus blieb in seiner Liebe einfach sitzen, da wo er gerade war. Entwaffnend… Ja, Liebe ist ent-waffnend, im wahrsten Sinn des Wortes. Am gleichen Abend hatte Findus auch noch einen Igel im Garten angezeigt! Seit Monaten hatten wir keinen mehr gesehen. Der Igel wurde natürlich auch gleich mit Futter und Wasser versorgt…

Thaddäus hat die Nacht völlig erschöpft bei uns geschlafen, neben einer Kommode auf dem Boden eingerollt (natürlich hat er hier auch drei Schlafplätze!). Findus war derweil immer öfter der erste auf der Matte morgens.

Tag 6 – wir nähern uns an

Am zweiten Tag nach Öffnung der Türe wurde etwas rumgezickt, aber Findus blieb in seiner Liebe und seiner Größe, ganz wunderbar! Am Nachmittag ging er ganz cool auf Thaddäus zu und wollte ihm einen Nasenstüber geben, ein Küsschen, ganz sachte. 😻

Ich bin dahin geschmolzen… 💚 Thaddäus, eher etwas grobmotorisch, ist erschrocken zurückgewichen… denn das hatte er lange nicht mehr erlebt! Es gibt viel, für das er sich wieder öffnen darf und was er an sich ranlassen darf…

Eine spannender Weg lag vor den beiden! 😻😻 Und vor uns allen! Eine wunderbare Seele hat uns der liebe Seelenkater Howy da geschickt, und ich bin mir sicher, Seelenkater Flix hatte da auch seine Pfötchen im Spiel…💚💚

Nach zwei Wochen hat er sich prima eingelebt. Er schläft nachts meist bei uns und kuschelt sich ran. Er hat sich sehr selbstbewusst viele Plätze erobert, alles mal ausprobiert, und in dieser riesigen Mulde (für große Katzen wie Thaddäus bemessen!) auf dem Kratzbaum, da lag er zu Anfang oft stundenlang… Man konnte dann nur die Ohrenspitzen oben rausschauen. Aktuell ist diese Mulde allerdings weniger gefragt.

Thaddäus Fauchen hat sich auf in melodisches Brummen reduziert, und beide spielen schon ganz prima miteinander, vor allem wenn es dabei was zu knabbern gibt.

Interessant ist, dass Findus weniger springt, aber viel klettert; ein echter Kletterkater also! Irgendwie gefiel mir das nicht so. Wir beobachten weiter.

Stand nach 3 Wochen: Besser hätte es kaum laufen können. In drei Wochen ist er nun bestens integriert! Er interessiert sich für alles und will immer gerne dabei sein…
So war er auch heute Morgen der erste auf der Workout-Matte
😻

Darmsanierung und Trauer-Clearing

Nun, ab der vierten Woche nachdem er sich hier mit allem vertraut machen konnte, habe ich begonnen, seine Themen aufzugreifen und energetisch mit ihm zu arbeiten. Erst mal bekam er ein rekursives Aura Clearing, und dann ein paar Wochen später ging es sachte daran, seine noch verbliebene Trauer um seine verstorbene Freundin Püppi aufzulösen.

In beiden Sessions löste sich sehr viel und er brauchte Zeit, um alles zu integrieren.

Parallel dazu habe ich mit Hilfe der lieben Nadine Schuch begonnen, seinen Darm zu sanieren. Er kam ja mit der Maßgabe Unverträglichkeit gegen Huhn und er war ausschließlich auf Känguruh Nassfutter eingestellt. Ich habe das erst mal so weiter gegeben, damit er nicht auch noch gleich Futterstress hatte.

Er bekam dann einen Therapieplan, der seinen „leaky gut“ wie die Analyse herausfand, also einer porösen Darmwand entgegen wirken sollte. Und wir machten damit auch in den kommenden Wochen gute Fortschritte. All das habe ich auch mit einem entsprechenden Cat Code Clearing für seinen Verdauungsapparat unterstützt.

Ich habe weiterhin Huhn erstmal gemieden, aber er hatte Lachs gut vertragen, dann Pute und auch Ente und Rind klappten gut. Ich nutzte jeweils Futtersorten, die Lebensmittelqualität haben und ohne Konservierungsstoffe auskommen. Auch wenn er mal bei Thaddäus‘ Futternapf mit Huhn schleckte, hatte er keinerlei Juckreize oder sonstige Anzeichen.

Also waren wir da auf einem guten Weg. Ich würde ihn dann mal gerne meiner Tierärztin vorstellen. Mal entspannt hallo sagen und en Blutbild machen, und sie über die aktuelle Darmsanierung in Kenntnis setzen.

Parallel dazu zeigte sich Thaddäus sehr erfreut, wieder einen Kumpel zu haben. Annähern klappt zunehmend besser, Thaddäus durfte erst wieder lernen, die Nähe eines Partnerkaters wieder zuzulassen. Hubertus war ihm da kein ganz ideales „role model“. Thaddäus lernte von ihm, dass Chefkater hier bei uns bedeutete, wie er es von Hubertus lernte, durchaus mal auszuteilen und fauchen zum Kommunikationsmittel erster Wahl gehörte. „Mal eben Bescheid sagen,“ wie Hubertus immer sagte.

Die liebe Martina coachte ihn sehr liebevoll durch diese Phase und eröffnete ihm eine neue Perspektive, dass er die Rolle des Chefkaters ganz neu gestalten könne. Nichts müsse so sein, nur weil Hubertus so war.

Er bekam dazu von mir ein spezielles Clearing, in dem wir diese Beziehung auch karmisch lösten und alte Traumata diesbezüglich auflösten.

Er wurde zusehendes sanfter und man merkte deutlich, dass er sich sehr damit beschäftigte, wie er mit Findus am besten interagieren sollte.

Findus dagegen war und ist immer sehr klar. Er bleibt in seiner Präsenz und strahlt Omni-Love aus, die allumfassende Liebe. Er sitzt dann einfach da und strahlt diese immense Liebe aus. So dass eh jeder dahin schmilzt…Er äußerte sich ja bereits in einem Gespräch, wie wichtig doch die Liebe sei, für Mensch und Tier.

Ja, dann war ich mit ihm bei unserer Tierärztin. Sie war auch gleich entzückt von seinem Wesen, wie auch die TFAs. Ihr fiel auch gleich auf, dass er steif in der Hinterhand ist, und sich genau überlegt, ob er wo runter springt oder nicht. Ich erzählte ihr von meinem Kletterbeobachtungen, und dass Sofa-höhe gut klappt, aber bei normaler Stuhlhöhe er doch eher eine eine „Hochzieh- und Springkombination“ anwendet.

Sie tastete alles ab und befürchtet eine beginnende Arthrose. Ich solle mal noch Videos zusenden, in denen man ihn auf der Treppe gehen sieht. Ja, da ging er immer recht bedächtig, Schritt für Schritt. Thaddäus dagegen raste rauf und runter. Machen wir.

Dann, die groß Überraschung. Sein Blutbild war super, allerdings zeigte er erhöhte Leberwerte. Allerdings keinerlei Symptome einer Lebererkrankung. Kaum zu Hause angekommen, habe ich ihm TCM-Tabletten zur Stärkung seiner Leber besorgt, und auch solche für die Arthrose. Wir würden ja dann sehen, ob ihm das half.

Und Thaddäus und er meisterten zwei mal kurze Abwesenheiten meinerseits. Ende Juli war das schon lange geplante Retreat der MasterMind in der ich bin. Ich hatte mich sehr darauf gefreut, kein Problem, denn Michael konnte das ja alles managen. Und das Wochenende danach sind wir zu einer lange geplanten Hochzeit von Freunden am Bodensee gereist. Dazu sind extra meine liebe Nichte und mein lieber Neffe angereist, um die beiden zu Hause rundum zu betreuen. Tjark und Dagny hatten bereits dicke Freundschaft mit Thaddäus bei früheren Besuchen geschlossen und so hatten wir volles Vertrauen, dass das für diese paar Tage gut klappen würde. Hat es auch, denn Findus hat gleich die erste Nacht bei Dagny verbracht.

"Ohne Liebe ist das Leben nicht lebenswert" | Seelenkater | Tamara Schenk

3 Monate Findus: glücklich angekommen, bestens integriert, an Körper und Seele geheilt

Wir vereinbarten einen Ultraschalltermin in der vergangenen Woche. Seine Leber und alles drum rum sah prima aus, und wir testeten die Leberwerte gleich nochmal mit. Und in knapp zwei Wochen hatten sich wie der Werte schon wieder in den Normalbereich bewegt und die anderen beiden waren auch besser geworden. Also weiter geben.

Und meine größte Freude als Seelenkatermama, er brachte in der Klinik ganze 4,01 kg auf die Waage! So dünn wie er ankam, hatte er sich nun wunderbar erholt, und eine gute Katerfigur entwickelt, mit einem kleinen Katerbäuchlein. Wie habe ich mich gefreut. Meine TÄ meinte nur mit schmunzeln „Frau Schenk macht ihre Katzen meist eh selber gesund.“ Sie freute sich genauso wie prima er nun aussah.

Tja, und mit zwei glücklichen Seelenkatern haben wir am Wochenende 3 Monate Findus gefeiert!

Eine leichtere Integration hatte ich noch nicht. Ganz klar hatten da meine beiden Seelenkater Howy und Flix ihre Pfoten im Spiel; aus dem Regebogenland haben sie da ganz viel eingepfötelt. Danke, ihr Lieben, ganz wunderbar.

Findus hat seinen Platz bei uns gefunden, und er blüht jeden Tag mehr auf. Seine Trauer konnte er nun wieder in Lebensfreude wandeln, sein Darm ist so viel besser geworden, was man direkt an seinem glänzenden Fell sieht, und er bewegt sich auch wieder elastischer in der Hinterhand. Wir bleiben da weiterhin dran.

Thaddäus öffnet sich mehr und mehr. Inzwischen verteilt er sogar Nasenküsschen und ist immer noch ein bisschen selber überrascht von seinen kleinen Vorstößen. Er genießt aber sichtbar die Anwesenheit von Findus und ist sehr dankbar, einen so tollen Freund bekommen zu haben. Klar gibt es ab und an „Treppen- oder Gartenbesprechungen“ aber genau das darf ja auch alles so sein.

Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Katzenintegration

Vorbereitung

Eine geglückte Katzenintegration, gerade von senioren Katzen, ist nicht immer einfach. Sie braucht eine gute Vorbereitung, für mich das A und O überhaupt. Es muss vorab klar sein, dass beide Katzen das auch wollen, und auch ob es passen würde. Einfühlende, coachende Tiergespräche leisten hier hervorragende Dienste. Natürlich solltest Du Dir auch vollkommen klar darüber sein, was eine weitere Katze an Zeit und auch an finanziellen Ressourcen bedeutet.

Separieren, integrieren, und positive Momente schaffen

Katzen erst mal separieren mit einer entsprechenden aufklebbaren Reißverschlusstür ist essenziell. Dieser Prozess mit der entsprechenden Tierkommunikation schützt vor allem die ansässige Katze, was leider oft unterschätzt wird und dann monatelange Probleme nach sich zieht bzw. die gesamte Integration scheitern lässt. Stell Dir einfach mal vor, jemand fremdes kommt in deine Wohnung, geht durch alle Räume, setzt sich aufs Sofa und sagt „ich wohne nun hier.“ Das ist traumatisch, und ich habe öfters solche Katzensituationen im Trauma Clearing, sei es aus früheren Situationen oder einer aktuellen. Auch die neue Katze wird dadurch vor Überforderung geschützt und kann sich Schritt für Schritt eingewöhnen. Je besser vorbereitet, je kürzer ist diese Phase. Es lohnt sich allemal.

Gemeinsame positive Momente schaffen: Das geschieht mit den Leckerlis an der Tür geben, später mit gemeinsamen Spielerlebnissen. Bei Findus und Thaddäus war es der Batterie betriebe, sich drehende Schmetterling, den beide jagen konnten. und dann die mit ein paar Belohnungs-Leckerlis gefüllten Kugeln, was wiederum ein Spiel ist und den Jagd- und Spieltrieb fordert.

Erst mal ankommen lassen, dann den ersten Tierarztbesuch gut planen

Findus hatte ein prima Blutbild, das allerdings einige Monate alt war. Um die Futterthematik wusste ich, also erst mal die Darmsanierung via ausführlicher Kotanalyse angehen. Das konnte bequem von zu Hause aus geschehen, und mit Nadine’s wunderbarem auf ihn abgestimmten Therapieplan konnten wir gute Erfolge erzielen, ohne Stress für Findus. Also wenn immer möglich, keine Tierarztbesuche in den ersten Wochen (natürlich gehst Du immer bei einem Notfall!).
Tierarztbesuche (das einpacken und aus dem neuen Zuhause wegbringen!) können für die neue Katze hoch traumatisch sein. Also, immer gut vorbereiten; ich habe Findus vorab informiert.

PS: Übrigens, Nadine und Martina sind beide inzwischen von mir zertifizierte Advanced Aura Clearing Practitioner (die neue Ausbildung startet diese Woche!). Nadine ist sogar auch zertifizierter Trauma und Cat Code Clearing Practitioner! Schau gerne hier und hier.

 

Text und Bilder:
© Tamara Schenk | Seelenkater

„Ohne Liebe ist das Leben nicht lebenswert“ | Seelenkater Findus

„Ohne Liebe ist das Leben nicht lebenswert“ | Seelenkater Findus

"Ohne Liebe ist das Leben nicht lebenswert" | Seelenkater | Tamara Schenk
„Ohne Liebe ist das Leben nicht lebenswert“ – Auch in diesem Jahr bin ich bei Christina’s Jahresbegleitung dabei. Die Gesprächsrunden mit unseren Tieren sind einer der Höhepunkte. Als Findus davon hörte, dass er ganz frei über das reden mag, was ihm am wichtigsten ist für uns Menschen, wollte er sofort mitmachen. Und Findus durfte die Runde im September sogar eröffnen. Er war mächtig stolz und kam direkt nach seinem tollen Gespräch mit Petra Kickenweiz zu mir ins Arbeitszimmer und hat ganz aufgeregt berichtet…
Das Gespräch ist so schön, und Findus‘ Worte so wichtig, dass ich es gerne mit Euch teile. Danke, liebe Petra!
Findus und ich freuen uns sehr, dass wir diesmal den Auftakt für die Septembergespräche machen dürfen.
Ich treffe mich mit Findus auf einer schönen Blumenwiese und er streicht um meine Beine. Ich frage ihn, ob er mit mir sprechen möchte und was er uns gerne erzählen möchte. Er sagt, ja gerne, und er legt auch gleich los:
„Ich freue mich, dass ich mich mitteilen darf, ich bin schon ein älterer Kater und habe schon so einiges an Lebenserfahrung gemacht. Ich kann euch sagen, dass das wichtigste immer die Liebe ist, egal, was alles auf einen zukommt, was man alles zu meistern hat, welche Herausforderungen sich einem stellen, und das ist auch alles wichtig und richtig so, dass es Herausforderungen gibt und sie sind auch oft nicht leicht, aber bei allem, was man macht und tut und denkt, muss die Liebe im Mittelpunkt stehen, sonst ist es nicht richtig, sonst fehlt was.
Ich bin wahrlich schon viel herumgekommen in meinem Katerleben, habe viele Menschen und Tiere mit den unterschiedlichsten Charakteren kennengelernt, viel erlebt, und ich habe auch bereits viel Liebe empfangen dürfen und auch viel Liebe geben dürfen, denn ich habe unendlich viel Liebe zu geben. In meiner jetzigen Familie ist es besonders schön, ich blühe noch einmal so richtig auf, ich darf alle meine Katzenbedürfnisse schön ausleben, im Garten herumstreichen, mich auf die Lauer legen, aber auch viel entspannen auf schönen Plätzchen in der Sonne, und hier darf ich einfach nur ich sein und werde so geliebt, wie ich bin, es ist fühlt sich sehr schön an. Ich genieße es, meinen Platz in der Familie gefunden zu haben, ich darf mich wirklich nicht beschweren.
Meine Botschaft an euch Menschen ist, wie schon erwähnt, die LIEBE: lebt die Liebe, gebt und empfangt Liebe, seid liebenswürdig zu allem und jedem, und vor allem auch zu euch selber, ohne Liebe ist das Leben nicht lebenswert, es macht das Leben erst aus. Das mag für euch banal klingen, aber es kann trotzdem nicht oft genug gesagt werden, wie wichtig das ist. Also, in diesem Sinne: ich liebe euch alle und bedanke mich, dass ich gehört werde!“❤️
Ich bedanke mich bei Findus für seine schönen und weisen Worte und verabschiede mich, und er geht mit erhobenem Kopf durch die Wiese zurück. Er ist so ein toller Kater, ich habe mich mit ihm im Gespräch sehr wohl und behütet gefühlt.
Für meinen geliebten Hubertus

Für meinen geliebten Hubertus

Wenn Katzen trauern | Seelenkater | Tamara Schenk

Vielleicht hast Du es schon auf Facebook schon gelesen – Mein lieber Hubertus ist am 19. Mai ins Regenbogenland abgereist. Zu seinem geliebten Joey. Knappe 18 Jahre hat er in seinem irdischen Körper verbracht, davon knappe zwei Jahre bei uns.

Wieder einmal durfte ich lernen, dass eine Seele, die sich entschlossen hat, ins Regenbogenland abzureisen, durch nichts mehr auf ihrem Weg aufzuhalten ist. Hubertus hatte den Tod seines geliebten Seelenfreundes Joey im Juni 2022 nie wirklich überwunden. Je mehr Zeit verstrich, je mehr schien er ihn zu vermissen.

Thaddäus formulierte es sehr treffend wenige Tage nach Hubertus‘ Abreise: „Die beiden müssen wohl zusammen sein, egal in welcher Form.“

Hubertus ist eine sehr besondere Seele. Eine Seele, zu der man erst mal einen Zugang finden musste. Nicht immer hat er einem das leicht gemacht. Umso glücklicher durfte man sich schätzen, wenn man sein Vertrauen gewonnen hatte.

Wie Du zu uns gekommen bist.

Lieber Hubertus, am 24. Juli 2021 haben wir Dich und Joey kennengelernt, als wir euch in Bergheim abgeholt haben, weil dein Frauchen verstorben war.

Auch das natürlich überhaupt kein Zufall, sondern von Seelenkater Flix eingepfötelt. Er wollte, dass ihr beide zu uns kommt.

Als ich Dich das erste Mal sah, und Du mich kräftig angefaucht hast, und durchdringend mit deinen wunderschönen Augen angeschaut hast, war mir sofort klar „wir kennen uns schon…“

Joey und Du, ihr wart so ein eingespieltes Team, Seelenverwandte im wahrsten Sinn des Wortes. Ihr seid mit uns in euer neues Für-Immer Zuhause gezogen.

Eure ersten drei Monate waren sicherlich die größte Herausforderung und Veränderung in Eurem Leben. Eingelebt habt ihr euch unter der Spüle.

Du, lieber Hubertus, bist immer voran gegangen, hast für Joey den Weg geebnet. So warst auch Du der erste, der sich unter der Spüle rausgetraut hatte, in den ersten Wochen bei uns im neuen Zuhause. Dann haben wir erst mal deine gesundheitlichen Themen in Angriff genommen, Deine CNI war unentdeckt geblieben, deine Schilddrüsenüberfunktion auch. Alles hat sich eingespielt und Du hast Dich ganz wunderbar entwickelt. Ihr beide zusammen.

Umzug in den Norden.

Dann im Februar 2022 der große Umzug nach Schleswig-Holstein. Klar warst Du und Joey auf alles vorbereitet. Dennoch, als dann alles konkret wurde, da hat Dich am Tag des Umzugs nochmal die Krise gepackt. Plötzlich hattest Du Angst vor deiner eigenen Courage. Die Wohnung war schon leer, eine lange Autofahrt lag vor dir, und wie würde es denn da sein im neuen Zuhause. Dazu fehlte dir die Vorstellung. Also haben wir Dir die Zeit gegeben, die Du brauchtest. Auch in dieser Situation, was war die Zuflucht? Die Spüle… Anderthalb Stunden später bin ich dann mit euch losgefahren, und ihr habt sechseinhalb Stunden um Auto geschlafen.

Kaum angekommen warst Du sofort wieder der alte. Aus der Transportbox aussteigen, umschauen, und den Chefkater geben war eins. Alles hast Du sofort gewissenhaft inspiziert. Und für sicher befunden. Und Joey hat den Bauleiter gegeben. Als wärt ihr schon immer hier gewesen. Ganz wunderbar.

Wieder hattet ihr eine große Veränderung gemeinsam gemeistert. Wie immer. Einer war für den anderen da.

Kuschelkater wart ihr beide nie. Mit uns schon, jeder auf seine Weise. Aber ihr beide miteinander? Nein, das gab’s eigentlich gar nicht. Es war eher so, dass jeder dem anderen den Raum und den Rückzug ermöglichte, den er brauchte. Und dennoch wart ihr so unheimlich eng miteinander verbunden, wie Max und Flix. Und auch die beiden haben nicht miteinander gekuschelt.

Du hast Dich wunderbar hier eingelebt, ihr beide zusammen. Wir alle miteinander.

Im Frühjahr 2022 habt ihr dann Stück für Stück unseren Garten kennengelernt. Auch das war ein Erlebnis für uns alle zusammen. Ganz was Neues. Spannend. Noch mehr Territorium zu überwachen. Aber nicht das zentrale Thema, weder für Dich noch für Joey. Oft seid ihr beide in der Terrassentür gesessen. Einfach nur zusammen schauen. Das war wichtig. Das Zusammensein.

Joey reist vor Dir ab.

Dann kamen die Einschläge bei Joey. Kreislaufkollaps im April, Diagnose fortgeschrittene HCM. Bis Joey dann am 18. Juni 2022 zusammenbrach, als ich gerade den Spargel ins Kochwasser geben wollte. Aortenthrombose. Sofortige Fahrt in den Notdienst. Ja, ich hatte sichergestellt, dass ihr euch noch mal gesehen hattet, bevor ich mit Joey losgerast bin.

Aortenthrombose. Er hatte dort seine Hinterläufe schon nicht mehr gespürt. Seine Zeit im Körper eines British Longhair Katers war abgelaufen. Alles zu Joey’s Geschichte steht hier.

Ein riesiger Schock für uns alle. Deine Welt ist zusammengebrochen. Deine noch viel mehr als meine.

Du hast nahezu dein ganzes Leben mit Joey verbracht. Wir haben uns gegenseitig getröstet, ganz viel gekuschelt, uns gegenseitig aufgefangen. Der Schock war riesig, die Trauer groß.

Für Dich hat Joey’s Tod eine echte Sinnkrise eingeleitet. Ganz hast Du Dich nie von seiner plötzlichen Abreise erholt. Du hast es probiert, immer wieder, einen Sinn für ein Leben ohne Joey zu finden. Ja, es war mir sehr bewusst, und wir haben viel unternommen, um Dir aus der Trauer raus zu helfen.

Ja, du wolltest gerne wieder einen Katerkumpel an deiner Seite haben. Also haben wir die Fühler ausgestreckt, wer sich denn da zeigen würde.

Hubertus

Deine Zeit mit Thaddäus

Thaddäus zeigte sich, damals noch Teddy genannt. Natürlich auch er kein Zufall. Nein, Joey hatte ihn uns geschickt. Er hatte alles gut überlegt, in Joey Manier eben.

Ich war noch gar nicht am bewussten Suchen, aber ihn sollte ich sehen, in meinem Facebook Feed. Sein Blick zog mich sofort in seinen Bann. Er war es. Das war sofort klar.

Cool sollte er sein, mindestens so cool wie Joey eben war. Locker sollte er drauf sein, seinen eigenen Weg gehen, wenn er mal Vertrauen gefasst hatte. Einfach machen. So wie Joey. Unbekümmert, nicht so ein Grübler wie Hubertus es war…und ein selbständiger Kater.

Klar, dass er auch eher ein Joey Format hatte, also größer als Hubertus war. Nun da war Joey sehr großzügig gewesen, denn Thaddäus ist auch noch größer als Joey selbst je war.

Also kam Thaddäus zu uns, von Joey geschickt!

Interessiert warst Du gleich, lieber Hubertus. Den neuen anschauen, als er noch in seinem eigenen Zimmer mit transparenter Katzentrenntür war. Das war schon interessant.

Aber als er sich dann zeigte, wurde Dir schlagartig klar, dass er nicht Joey war. Und noch nicht mal wie Joey aussah! Also kam die Trauer um Joey erst noch mal wieder richtig hoch.

Schritt für Schritt habt ihr euch angenähert. Es ging drei Schritte voran, zwei zurück, und wieder ein paar voran. Und nein, mit Wattebällchen habt ihr nicht geworfen… Thaddäus war und ist der bei weitem unbekümmertere Kater. Denn er machte einfach. Er hat sich einfach sein neues Zuhause und seine Menschen erobert, in seiner liebenswerten, charmanten Weise.

Das war oft nicht einfach für Dich. Was der schon wieder machte. Und sich rausnahm… Gleichzeitig hat Dir das aber auch irgendwie gefallen. Also, den Thaddäus galt es zu beaufsichtigen! Anstrengend war das manchmal. Nur, er hat sich halt nicht beaufsichtigen lassen… Ganz insgeheim wärst Du manches Mal auch gerne so cool und unbekümmert gewesen wie er.

Die Zeit mit Thaddäus war wichtig für Dich. Sehr sogar. Er hat Dich erst mal hier im Leben gehalten. Er hat Dir Aufgaben gegeben, Herausforderungen. Und Du hast sie angenommen. Und DU bist daran gewachsen. Sehr sogar. Du hast ganz viele Strategien probiert. Sich im Schrank aufhalten, oder doch lieber im Wohnzimmer bleiben, mal kontrollieren, was er im Garten macht. Beim Frauchen im Arbeitszimmer sitzen, ihr helfen.

Oder doch lieber in der Küche leben? Auf dem Barhocker vielleicht? Och, man könnte auch nachts auf dem Kochfeld mal ein paar Tasten drücken oder doch lieber neben der Kaffeemaschine sitzen. Oder doch mal wieder im Dunkeln im Hauswirtschaftsraum sitzen. Alter schützt vor Torheit nicht…

Parallel dazu ging es Dir gesundheitlich richtig gut. Wir hatten deine CNI im Griff, die SDÜ auch, deine Zähne wurden gerichtet, und den Blutdruck hatten wir auch im Griff. Meistens jedenfalls. Du hast die energetische Arbeit, speziell das Cat Code Clearing super gut angenommen. Deine Werte wurden nicht nur stabil, sondern sogar besser.

Wir hatten eine tolle Tierärztin gefunden, in einer sehr kompetenten Tierklinik, wo alles unter einem Dach war, Dental, Kardiologie, Innere, alles was seniore Kater so brauchen.

Du hast Dich auch da in Deiner gewohnten Art eingeführt. Erst mal alle neuen Menschen zusammenfauchen und wenn nötig, auch verhauen. Man muss ja erst mal klarstellen, wer hier der Chefkater im Haus ist. Zum Glück fanden wir eine ganz wunderbare Tierärztin, die alles so eingefädelt hat, dass es für Dich, lieber Hubertus, passte. Und so wurdet ihr auch noch Freunde.

Im Februar hattest Du noch ein prima Gewicht, hast gut und mit Appetit gefressen, deine Nieren und Schilddrüsenwerte waren prima, Du hast auch Deine zweite Zahnsanierung bestens überstanden.

Ein Leben ohne Joey – macht das überhaupt Sinn?

Hubertus

Ja, deine Trauer ist mal wieder aufgeflammt. Einige Tage hattest Du im dunklen Hauswirtschaftsraum verbracht. Es kam wieder hoch, die Sinnfrage, ob ein Leben ohne Joey wirklich Sinn machen würde, wie Du es Martina sagtest.

Sie hat Dir wie immer Optionen aufgezeigt. Ja, Joey hier würdig vertreten–das hast Du Dir dann tatsächlich zu Herzen genommen. Du hast wieder am Leben teilgenommen, hast noch mal andere Plätze aufgesucht (auch Joey‘s Plätze) und Dich ernsthaft damit beschäftigt.

Noch im April bei der tierärztlichen Kontrolle war alles in Ordnung. Ja, Du hattest hundert Gramm abgenommen. Hmmm. Behalten wir im Auge. Ich habe dann mal diverse Päppelmittel angeboten, hast Du gerne aufgeschleckt.

Doch dann ging alles sehr schnell. Du hast dann plötzlich deutlich weniger gefressen, und deinen Aktionsradius stark eingeschränkt. Ja, das ist durchaus typisch für sehr alte Katzen. Im Sommer würdest Du ja schließlich stolze 18 Jahre alt werden.

Mehr konnte ich auch im Energiefeld nicht wahrnehmen. Du bekamst alle ein bis zwei Wochen ein Cat Code Clearing von mir, meistens Nieren und Schilddrüse. Meine TÄ meinte im April, wir sollten zeitnah die Schilddrüsen- und Nierenwerte kontrollieren, und das war am 19. Mai.

In dieser Woche ging dann alle sehr schnell. Du lebtest vorwiegend in einem Karton in der Diele. Ich habe Dir dort alles serviert. Im Karton. Du musstest nur um den Schuhschrank herumgehen, denn dahinter ist dein Katzenklo. Ein gutes Gefühl hatte ich nicht, aber… Du warst ja in vielen Dingen sehr speziell, lieber Hubertus…

Am Dienstagabend war etwas Blut im Urin, kaum zu sehen, aber mir entgeht selten was… Mittwoch wieder normal. Okay, wir hatten Freitag ja eh unseren Termin…

Du hast weiter abgebaut und ich konnte schon sehen, dass du weiter an Gewicht verloren hattest. Noch am Sonntag warst Du im Garten, eine kleine Runde drehen, und ich ertappte mich dabei, festzustellen, wie dünn Du geworden warst. Ja, das hatte mich erschreckt.

Der Tag Deiner Abreise.

Freitagvormittag, am 19. Mai, dann ab in die Tierklinik zur Tierärztin unseres Vertrauens. Zuerst auf die Waage. 3,3 kg. Alarmierend, Du hattest in knapp vier Wochen noch mal 300 g abgenommen. Dein Blutdruck war ok, Blutabnahme heute ganz friedlich, abtasten nicht gut. Meine Tierärztin meinte, da ist was, was da nicht hingehört. Also schallen.

Und da war er, ein riesengroßer Tumor in der Blase, der bereits den Übergang zur Niere anfing zuzuwuchern. Es gab bereits einen Urin-Rückstau in der Niere. Aha, daher die seit kurzem zunehmend kleineren, aber häufigeren Urinmengen. Oh nein, ich habe erst langsam realisiert, was das wirklich zu bedeuten hatte.

Ob man da was dran machen könne, hörte ich mich fragen. Leider nein, viel zu weit fortgeschritten, und auch wenn dem nicht so wäre, würde er eine OP in seinem aktuellen Zustand eh nicht überleben. Klare Worte.

Sie sah mich ernsthaft an, und sagte, dass es nun um Tage, nicht mal mehr um Wochen ginge. Sie erkläre mir die Notsituation, die hier sehr schnell entstehen könnte, nämlich, dass der Tumor den Blasen/Nierenübergang vollständig blockierte.

Oh nein, mein lieber Hubertus…

Und ja, ich habe es dann verstanden… Sie riet mir zu einer mobilen tierärztlichen Betreuung für den Fall der Fälle. Und nein, ich solle bitte nicht zu lange warten… okay, das musste ich erst mal verdauen.

Hubertus und ich fuhren nach Hause. Er war plötzlich ganz ruhig, ganz entspannt. Endlich war es raus und Frauchen wusste Bescheid. Heute weiß ich was Du mir da schon sagen wolltest – ich möchte gehen.

Zu Hause angekommen, haben sich die Ereignisse dann überschlagen.

Du kamst buchstäblich nicht wieder auf die Pfoten…

Erst bist Du geschwankt, legtest Dich dann aber in die Sonne. Okay, erst mal zu Hause ankommen…Ich habe Dich erst mal da schlafen lassen. So friedlich warst Du an diesem Platz in der Mittagssonne.

Dann hatte ich erst mal Zeit für mich, alles zu verdauen, und in Dich und mich reinzufühlen. Klare Signale. Du wolltest gehen. Du wolltest einfach nicht mehr ohne Joey leben. Du wolltest zu ihm. Ein Leben in diesem Körper wolltest Du jedenfalls nicht mehr.

Ich habe dann die liebe Martina Klaue hinzugezogen (Gott sei Dank, dass sie sich Zeit nehmen konnte für uns, wie auch schon bei Joey’s Abreise).

Sie bekam noch klarere Botschaften von ihm. Ja, er würde gerne Hilfe in Anspruch nehmen. Es mache alles so keinen Sinn mehr. Der Platz hier in der Sonne wäre ein guter Platz, um den Körper zu verlassen.

In der Zwischenzeit bist Du zum Brunnen geschwankt, um zu trinken. Dann konntest Du Dich da nicht mehr halten und bist über deinen Brunnen gefallen. Ab dem Moment habe ich Dich auf meinem Schoß gehabt, bis Du später am Nachmittag deinen Körper zurück gelassen hast.

Ich fand nebenher eine Tierarztpraxis in unserer Nähe, erklärte alles, auch die Diagnose der Tierklinik. Ja, sie würden uns eine Tierärztin schicken. Sie würde sich gleich auf den Weg machen…

Noch mal reinfühlen… gefühlt doch alles recht schnell… Ja, wieder ein klares Ja auf allen Ebenen. Martina weiter an seiner Seite…auch bei ihr weiterhin ein klares Ja für die Hilfe auf den letzten Metern. Es sei ein guter Platz zum Sterben, in der Sonne, auf meinem Schoß, sagtest Du.

Es kam eine sehr einfühlsame Tierärztin. Habe ich es schon erwähnt? Ich habe mir das vor Jahren manifestiert, dass ich immer tolle Veterinäre an meiner Seite habe. Und genau so ist es.

Ich habe ihr alles erklärt, die Diagnose der Tierklinik gezeigt, sie hat sich Dich kurz angesehen, und wir konnten beide klar erkennen, dass Du schon weit im Sterbeprozess fortgeschritten warst.

Wir haben die Vorgehensweise besprochen, und sie gab Dir die erste Injektion. Du bist ganz ruhig auf meinem Schoß liegen geblieben und warst bereits auf der Reise. Zu Martina sagtest Du, Du würdest bereits schweben, und Dich wunderbar fühlen… Leichtigkeit kehrte wieder ein für Dich, was Dir in Deinem kranken Körper nicht mehr möglich war.

Dann bist Du auf meinem Schoß mit Michael an deiner Seite, und Martina telepathisch begleitend, eingeschlafen. Deine Seele wollte wieder frei sein. Du bist weggeschwebt und konntest Dich von Joey n Empfang nehmen lassen. Du wusstest, auch wenn ich Rotz und Wasser heulen würde, dass ich Dich aus vollem Herzen gehen lassen konnte.

Lieber Hubertus, ich liebe Dich bis zum Regenbogenland und zurück und Dein catdad auch … ich wünsche Dir, dass alles wieder heil geworden ist, nun, wo Du Deinen geliebten Joey wieder getroffen hast.

Run free, lieber Hubertus, schreite weiterhin mutig voran auf deinem wunderbaren Seelenweg. Ich bin zutiefst dankbar, dass ich ein Dich ein Stück auf Deinem wunderbaren Weg hier im Irdischen begleiten durfte und so viel von Dir lernen durfte …

Mein Trauerprozess…Hubertus

Ich schreibe diesen Blogartikel zwei Wochen und zwei Tage nach seiner Abreise. Letzten Sonntag saß ich noch etwas wehmütig, aber innerlich in tiefem Frieden, an der Ostsee. Heute bin ich schon deutlich weiter… Er ist hier. Hubertus ist hier. Immer mal wieder. Sein Spirit ist weiterhin da, ich spüre ihn deutlich.

Was ich wieder und wieder erfahren und gelernt habe – das Loslassen der Körperform ist der Schlüssel, um mit der Trauer klarzukommen. Verbunden mit der Dankbarkeit für die wunderbare, gemeinsame Zeit und der Akzeptanz dessen was ist.

Nicht an der Körperform festzuhalten, das ist die eigentliche Aufgabe. Also das wahrnehmen des geliebten Tieres auf der Seelenebene, weniger auf der körperlichen Ebene. Ja, das ist eine echte Herausforderung! Ich weiß, das sagt sich so einfach. Einfach ist es eher nicht. Aber es ist einfach wichtig, dass Du die Vision immer im Blick hältst.

Gelingt mit das jeden Tag? Natürlich nicht… Ich ertappe mich schon öfters selbst dabei, zwei Futterschalen richten zu wollen, aber er braucht ja kein Futter mehr… ja, das lässt natürlich Tränen fließen… und das ist auch vollkommen in Ordnung! Dann erde ich mich erst mal selber, und weiter geht’s… Es geht Schritt fü Schritt, und jeder Trauerprozess hat sein eigenes Tempo. Und das ist vollkommen in Ordnung so.

Ich bin zutiefst dankbar für alle Erfahrungen mit der Abreise ins Regenbogenland, die ich mit meinen verstorbenen Seelenkatern bislang machen durfte.

Jeder ging auf seine Weise, jeder hatte einen höchst individuellen Weg, seinen Körper hinter sich zu lassen. Alle haben mich ganz viel gelehrt… dass dieser Prozess nicht wirklich „planbar“ ist, in der Struktur ja, in der individuellen Ausprägung überhaupt nicht. Und dass das Verlassen des Körpers keine Ideologien braucht, außer Deine allumfassende Liebe und Timing. Divine Right Timing, wie ich gerne sage.

Es geht um die Wünsche der uns anvertrauten Tierseelen. Wie sie gehen wollen. Ihnen dabei zu helfen, das umzusetzen, was sie sich wünschen, das ist der größte Liebesdienst, den ich ihnen geben konnte.

Bei Hubertus war es so, dass er gehen wollte, jetzt. Am besten gleich wollte er zu seinem geliebten Joey gehen. Es passte zu ihm, dieser Abgang. Und Joey war hier, um ihn abzuholen. Kaum war Hubertus‘ Seele auf dem Weg, war Joey’s Seele schon da, um ihn in Empfang zu nehmen… Divine Right Timing. Inmitten meiner Trauer kam dieses Gefühl ganz tiefer Liebe auf, und Dankbarkeit, dass wir ihn zusammen so wunderbar begleiten konnten.

Ihm dabei helfen zu können, auf seine Weise seinen Körper zurück zu lassen, erfüllt mich mit großer Liebe und Dankbarkeit. Das macht mir meinen eigenen Trauerprozess sehr viel einfacher, denn ich weiß aus meinem tiefstem Inneren, dass es so für ihn stimmig war. Dass es so war, wie er es wollte. Dass er gehört wurde. Und dass er wieder glücklich ist. Jetzt. Auf der anderen Seite. Und frei. Und das weiß ich aus erster Hand…

Rituale. Die Kraft der Rituale. Auch sehr wichtig für den Trauerprozess. Vielleicht ist es die Kerze für deine Katze, oder der Brief, den Du ihr schreibst, oder die Beerdigung bei Dir im Garten und eas Schmücken der Grabstätte. Das kann auch sein, dass Du in Erinnerungen schwelgen willst, und daraus Kraft und Liebe erfährst, oder aber das Schreiben, wie für mich das Schreiben dieses Blogartikels. Das Schreiben gehört auch zu meinem Trauerprozess. Aufschreiben hilft, denn es ist ein von der Seele schreiben. Und ich weiß genau, dass es vielleicht für Dich genau das ist, was Dir ein Stückchen weiter hilft.

Für mich gehört auch noch das Erstellen eines Fotobuches zu meinem Trauerprozess. Es wird tränenreich sein, aber sehr heilsam, denn ich darf mich nochmal so viel wunderbarer Momente bewusst erinnern.

Divine right timing – die göttliche richtige Zeit für den Abschied. Das hat für mich noch eine andere Bedeutung:

Ich bin momentan mit einer Gruppe wunderbarer Katzenmamas mitten im Programm „Raus aus der Trauer – Rein in die Dankbarkeit.“ Ich bin total begeistert und zutiefst dankbar, was jede einzelne in dieser Gruppe bereits an Transformation durchlaufen hat, manche wegen der Trauer um ihre verstorbene Katze, manche begleiten gerade ihre kranken bzw. sehr alten Katzen auf ihrem letzten Lebensabschnitt – und jede hat bereits ein Trauma wegen eines früheren Todesfalles, egal ob Mensch oder Tier. Und in gerade mal vier Wochen konnte bereits so viel transformiert werden und in die Heilung gehen, und so viele neue Perspektiven haben sich bereits ergeben. Und nun gibt es so vieles aus Hubertus‘ Geschichte zu lernen, was ich natürlich direkt in meiner Arbeit integriere.

Deine Trauer um Deine verstorbene Katze –  komme gerne in meine Facebook-Gruppe Deine Seelenkatze – Euer Seelenweg.

Text und Bilder:
© Tamara Schenk | Seelenkater